Hambergen und das Teufelsmoor

 

An dieser Seite wird weiterhin gearbeitet. Schaut doch gerne immer mal wieder vorbei. 

Die anderen Seiten sind aber auch interessant

 

Die Lübberstedter Mühle ist das Wahrzeichen des Ortes. Sie ist ein schmucker Anblick und wird liebevoll gepflegt, dient aber auch für manche Events. 

Der Ort ist eng mit dem Teufelsmoor verbunden. Von hier aus lassen sich manche Fahrradtouren durch das weithin bekannte Naturschutzgebiet unternehmen.

Die Hamme und künstlich angelegte Kanäle entwässern das Moor, ermöglichten aber in früheren Zeiten auch  den Transport des gestochenen Torf nach Bremen und anderen Orten zu verschiffen, wo er willkommenes Heizmaterial war. Doch das ist Vergangenheit. Jetzt wird das Gebiet in Teilen für den Umweltschutz wieder vernässt. Man hat dazugelernt.

Inmitten des Teufelsmoors liegt das Künstlerdorf Worpswede auf einer eiszeitlichen Sanddüne und an einem >Berg< von 54 Metern Höhe. Beides ist von der nahen Hansestadt Bremen aus schnell zu erreichen.

Lübberstedt, ein liebenswertes Dorf im Grünen. Hier wird noch das alte Erntedankfest mit seinem Erntewagenumzug gefeiert. Und der Tanz unter dem Erntekranz bei passender Musik lockt viele Menschen..

Von hier zum Teufelsmoor ist es nur ein Steinwurf. Naturliebhaber kommen da voll auf ihre Kosten.

Die Hamme entwässert das Teufelsmoor
Bootssport ist beliebt auf Hamme und Wümme
Wolkenbildung über dem Moor
der Teufel taucht immer wieder auf
Torfbauern bei ihrer schweren Arbeit
Torfbauern bei ihrer schweren Arbeit
Torfbauern bei ihrer schweren Arbeit
Torftransportwagen auf Schienen
teufelsmoor
der Torfkahn brachte sein Gut nach Vegesack und Bremen
Kleinkünstler
vermarkten ihre Produkte

Und Bremen oder Bremerhaven ist auch nur einen Klick entfernt...