Romane und Reisen in Deutschland und der Welt
Reisen bildet, Bücherlesen auch .....
Romane und Reisen in Deutschland und der Welt
Reisen bildet, Bücherlesen auch .....
  • Überblick
  • wer schreibt denn da?
  • Fußgesundheit
    • Bildergalerie Orthopädie
      • Bürokratiemonster Gesundheitsreform
      • Vom Anfang bis zum Ende der Geschäftstätigkeit
  • Meine Bücher
    • Autoren stellen sich vor
  • Reisen in Deutschland
    • Lübberstedt und das Erntefest
      • Ein Reitertag in Lübberstedt/Hambergen
    • Hambergen und das Teufelsmoor
    • Das Leben in Dollbergen und umzu
      • Werkeln an Haus und Hof in Dollbergen
    • Das Arzgebirg
    • Werratal und der Rennsteig
    • Bremen
      • Radtouren rund um Bremen
      • Bremerhaven
    • Hafenfest in Bremerhaven
    • Sylt
    • Rügen und Wollin
    • typisch Norddeutsch
    • Im "nassen Dreieck"
    • Butjadingen und der Jadebusen
    • Die Müritzer Seenplatte
    • Nach der Wende 1989
    • Sachsen und die Elbe
      • Dresden und seine Schätze
      • Jahrhunderthochwasser 2013 an der Elbe
    • im Karvendelgebirge
    • In den Tuxer Alpen
    • Bayern
    • mehr von Süddeutschland
    • Bad Tölz und Lenggries
    • Vom Rhein zum Schwarzwald und in die Schweiz
      • Jahre danach
    • Allgäu-Bodenseeurlaub
      • Zwanzig Jahre später
    • Mosel, Pfalz und Elsass
    • Hamburg und seine Events
      • Planten und Blomen
      • die Modellbahnanlage
    • Über den Harz
    • In der Lüneburger Heide
    • Grenzlandtour
    • Spreewald, Oderbruch und Schorfheide
    • Bayrischer Wald 1979 und 1988
    • Im Oberpfaelzer-Wald
    • gesehen in:
      • Bad Essen
      • Leer (Ostfriesland)
      • Naumburg
      • Berlin
      • Lübeck und Travemünde
      • Lauenburg
      • Friedrichstadt in Schleswig-Holstein
      • Ein Tagesausflug nach Ebergötze
  • Weltreisen
    • Estland
    • Finnland mit Helsinki
      • Winter in Finnland
    • Lettland
    • Litauen
    • Polen mit Masuren
      • auf Suche in Polen
    • Das Engadin
      • Zum Albulapass
    • Vorarlberg
    • Pertisau Österreich
    • Kärnten
      • und 1980
    • Rhodos
    • Äthiopien
    • Bosnien-Herzegowina
    • Moldau/Moldawien
    • Mongolei
    • Russland
      • St. Petersburg
      • Moskau
      • weiter:Moskau
      • Saratow
      • Irkutsk
    • Pakistan
      • Himalaya
    • Dubai
    • Die Niederlande
    • An der Algarve
    • Kreta
  • Gedichte
  • Badminton
  • Videos
  • Blog
  • Kontakte
  • Silbernetz
  • Forum für Gesundheit
  • 0 Wunschliste
  • 0 Warenkorb
  1. Überblick
  2. »Reisen in Deutschland
  3. »mehr von Süddeutschland

noch mehr von Bayern

so lebte man damals

Bayern Werkstätten
Bayern
Bayern
und Wohnstätten
Bayern
Bayern
  • (1 / 1)
  • 1

Auf Gletschertour

Auf in die Eisregion Karlespitze
bayern. Da gabbs noch Schnee
lieber allein statt im Herdentrieb
so fahren Tagestouristen in die Berge - unvernünftig
ganz schön mutig
  • (1 / 1)
  • 1

Kanu-Rafting

Rafting ist nichts für Ängstliche
bayern
bayern
bayern
bayern
bayern
  • (1 / 1)
  • 1

Hoch über dem Walchensee

bayern079-1.jpg
ima028.jpg
gruss an die berge
am Gipfelkreuz mit Psychologe Blum und Frau von den Oberland-Werkstätten
mit Blum auf der Berghütte
steiler Aufstieg
image022-2.jpg
Blum und Frau
der Walchensee
  • (1 / 1)
  • 1

Vom Ammersee in die Berge

bayern
bayern
bayern Ammersee
bayern Ammersee
oha
eigentlich bin ich ja Wasserscheu
Regen zieht auf
am Wiessee
Brotzeit auf der Alm
Stauüberlauf oder Schlund in die Hölle
Füssener Hütte
gesehen in Wallgau an der Isar
oh nein
viel auf Achse
denn die Berge lieben wir
Bergkirchlein
bayern
immer ein Genuss
Sina braucht auch Erfrischung
Rast an der Hütte
Start in die Klamm
welche Klamm?
das Gewitter kam unverhofft
  • (1 / 1)
  • 1
Zurück zu Überblick
Wohin denn nun?
Ein Maibaum im Wald?
viel Wald am Weg
Grafenanwesen
exakt ausgerechnet
Koordinaten
Standort für Skilangläufer
geöffnet nur im Winter
früher gab es hier Bergwerke
hereinspaziert
Familiengeführte Pension auf dem Bauernhof
Der Hofhund. Liebenswürdig und flauschig
Der Herrgottswinkel auf der Diele
echtes Holz
Der Speiseraum in der Pension St. Ötzen
  • (1 / 1)
  • 1

Hier sieht man das perfide des Naziregimes aus der Gedenkstätte Flossenbürg

Das Verwaltungsgebäude. Original- oder rekonstruiert?
Restaurant und Archiv
Überall KZ-Lager
Hauptlager Flossenbürg
Zeichnung eines KZ-Häftlings
ebenso
Das Leid der Gefangenen
Kurz vor der Lagerbefreiung hingerichtet
vom Wachtturm alles im Blick
Der Appelplatz
Die Gedenkstätte heute
das Tal des Todes
Kirche heute
img_2566-standard.jpg
img_2567-standard.jpg
img_2572-standard-8m8nch.jpg
Holzschnitzfigur
Judengedenkstein
Ehrenstätte im Tal des Todes
Sezierraum
Das Krematorium. Original?
Der Verbrennungsofen
im Hintergrund die Kirche
erbaut aus dem Lagersteinbruch
Schlafraum der Gefangenen
Werkhallen unter Tage
zum Bau von Messerschmitt-Flugzeugen
Das Quälen im Steinbruch
Originalbilder
Granitblöcke, von Häftlingen zu bearbeiten
einer der Wachsoldaten
Bestilalisch
der "Duschraum"
Blick über einen Teil der Gedenkstätte
  • (1 / 2)
  • 1
  • 2

Dokumentiert im Kapitel "Flossenbürg" im Roman "Der Marsch ins Verderben" von Hans Sachs. ISBN 9783819450167

Doch es gibt ja auch noch mehr zu berichten von meiner Radtour 2025 Interessant war auch das Städchen Butzbach mit seinen Fachwerkhäusern. Doch Butzbach liegt nicht im Oberpfälzerwald, sondern in Hessen.

Hotel Hessischer Hof in Butzbach
Bye bye Butzbach

Es war eine schöne Fahrradtour. Nur die Deutsche Bahn hat genervt. Die Fahrradmitnahme ist  alles andere als optimal. ICE Und RE sind nicht Fahrgastfreundlich.

Datenschutzerklärung
Impressum
Der Betreiber der Webseite