Sachsen und die Elbe
Zu jedem Urlaub gehört die Anreise. Nach Sachsen ging es mit der Bahn.
Reiselust und Reisefrust
Jetzt kann man ihn wieder befahren, den Elbe-Radweg. Hier zwischen Bad Schandau und Dresden. Herrlich, die Ausblicke. Besonders von der Feste Königstein.

sächsische schweiz

Feste Könistein

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

Sandsteinbrüche für die Bauten in Dresden

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

Elbbrücken aus Sandstein

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

sächsische schweiz

Ausflugschiffe fahren hier jede Menge

Dresden, ich komme
Von Bad Schandau elbaufwärts nach Tschechien, in die Edmundsklamm
Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

Die Feste Königstein



Die Feste Königstein

Die Feste Königstein

vom Türmer im Blick


Die Feste Königstein





hinter Gittern



Die Feste Königstein

Im Labyrinth. Da hat ein Riese die Brocken hingeschmissen, damit die Menschen sich darunter verirren.
Und ganz zuletzt: Altenberg im Erzgebirge, in einem Schaubergwerk. Der Zug dahin fuhr leider nicht. Die Strecke wurde gerade saniert. Schade. Aber mit dem Ersatzbus kam ich hin. Und mit dem Fahrrad zurück. 40 Kilometer immer bergab. Das war auch ein Erlebnis.